Naturpark Nagelfluhkette
Grenzenlose Vielfalt im Allgäu und Bregenzerwald
Wo die Alpen beginnen, der Bodensee nah ist und ein besonderes Gestein die Landschaft prägt, liegt der Naturpark Nagelfluhkette. An der Schnittstelle zwischen Allgäu und Bregenzerwald hat sich über viele Jahrhunderte hinweg eine großartige Kulturlandschaft entwickelt.
Energieinstitut Vorarlberg
Die Energieautonomie Vorarlberg ist unsere Vision und das Ziel.
Das Energieinstitut Vorarlberg ist ein gemeinnütziger Verein, der von 13 institutionellen Mitgliedern – allen voran Land Vorarlberg, illwerke vkw und den Vorarlberger Raiffeisenbanken – getragen wird. Gegründet 1985 als Energiesparverein ist seine Hauptaufgabe heute die Begleitung engagierter Akteure aus allen Bereichen auf dem Weg zur Energieautonomie.
Allianz in den Alpen – das Gemeindenetzwerk
Was wir wollen:
- Natur, Umwelt und Landschaft schützen und entwickeln
- Gemeinden als Wirtschaftsraum attraktiv gestalten
- Lebensqualität der Menschen in den Alpen stärken
- Einen Beitrag zur Umsetzung der Alpenkonvention leisten
Was wir tun:
- Projekte umsetzen: aktuelle Projekte
- Betreuung und Expertise zur Verfügung stellen
- Gemeindeinteressen vertreten
- Erfahrungsaustausch ermöglichen
Klimabündnis Österreich
Die steigenden Treibhausgasemissionen, die Abholzung der Regenwälder und der damit verursachte Klimawandel haben Auswirkungen auf die ganze Erde. Klimaschutz erfordert lokale Initiativen und globale Zusammenschlüsse.
Das Klimabündnis ist eine globale Partnerschaft zum Schutz des Weltklimas.
Es wurde 1990 in Frankfurt gegründet und verbindet mittlerweile über 1.700 Gemeinden & Städte in 26 europäischen Staaten mit indigenen Völkern Südamerikas. Im Rahmen dieser Partnerschaft unterstützt das Klimabündnis Österreich seit 1993 indigene Völker am Oberen Rio Negro, im äußersten Nordwesten Brasiliens.
Das Klimabündnis Österreich ist mit acht Regionalstellen (Wien/Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Tirol und Vorarlberg) in jedem Bundesland aktiv.