Ehrenamt bei uns in Langenegg

Nicht nur in den vielen Vereinen tummeln sich zahlreiche engagierte Persönlichkeiten. Das Ehrenamt hat auch darüber hinaus einen hohen Stellenwert. Beispielsweise sind es ehrenamtliche Wegewarte, die sich um den Erhalt und die Pflege unseres Wanderwegenetzes kümmern.
Wegewarte
Die Wegewarte kümmern sich während des ganzen Jahres gewissenhaft um ihre zugeteilten Wegabschnitte, um den Wanderern ein genussvolles Wandergebiet zu präsentieren. Unsere Wanderwege sind ein Aushängeschild für unsere Gemeinde. Menschen aus dem Dorf und über die Ortsgrenzen hinaus wissen das zu schätzen. Die Wegewarte haben uns einen Einblick in ihre Tätigkeit gewährt:

Meinrad Schwärzler
Meinrad ist schon seit 1969 bei uns in der Gemeinde als Wegewart tätig und sorgt dafür, dass die Wege …

Oskar Lässer & Ernst Dorner
Oskar und Ernst engagieren sich seit mehr als 10 Jahren als Wegewarte in Langenegg. Sie betreuen gemeinsam …

Peter Beer
Peter betreut seit vielen Jahren den Wegabschnitt von der Parzelle Stockegg bis zur Bregenzerache.

Peter Bechter
Peter ist einer von 6 ehrenamtlichen Wegewarten, durch deren Unterstützung es überhaupt möglich ist, die Wege …

Peter Feuerstein
Peter betreut seit ca. 10 Jahren die Wanderwege vom Wäschtobel Richtung Hohen beziehungsweise …
Gärtnerinnen

Waltraud Herburger & Marianne Fischer
Der Energieweg mit seinen Energieportalen Sagenhaftes und Ruhe sind seit der Eröffnung …

Tanja Nußbaumer
Jedes Jahr im Frühling werden die liebevoll gestalteten Blumenkisten an ausgewählten Standorten entlang der …

Annelies Nußbaumer
Annelies sorgt mit ihrem grünen Daumen für gepflegte Blühflächen im Ortszentrum. Sie kümmert …

Rosa Nußbaumer
Rosa pflegt seit Jahren die Steinmauer entlang der Landesstraße in Richtung Kirchdorf.
Weitere Engagierte

Julian Unterkircher
Glücklicherweise gibt es auch Freiwillige in unserer Gemeinde, die einfach da sind, wenn eine Veranstaltung …

Helga Steurer & Helfer:innen
Alte Menschen freuen sich ganz besonders über Besuche, die Abwechslung in ihren Alltag bringen.

Roberta Nußbaumer
Ebenfalls ein Lichtblick für die Senioren stellt der monatliche Mittagstisch dar. Gemeinsam Essen …

Magdalena Nußbaumer
Unsere Dorfwährung, die Langenegger Talente, werden jeden Monat im Kuvert an die Abonnent:innen …
Begegnungsraum
Ein Begegnungsraum für Langenegg – gemeinsam gestalten, gemeinsam wachsen
Wie kann das Ortszentrum von Langenegg gestaltet sein, damit es Gemeinschaft und Willkommenskultur unterstützt? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Beteiligungsprozesses zur Dorfzentrumsentwicklung. Die Antwort war klar: Es braucht einen Ort der Begegnung, der Orientierung und Anschluss bietet – unabhängig von Herkunft oder Vorerfahrung mit dem Dorf.
Langenegg versteht sich als lebendige Gemeinschaft, in der Menschen sich begegnen, austauschen und einbringen können. Genau dafür soll der ehemalige Kindergarten oberhalb der Feuerwehrgarage in einen sozialen Treffpunkt ohne Konsumzwang verwandelt werden. Dieser „Dritte Ort“ soll ein Raum für Gespräche, Erholung, Veranstaltungen und gemeinsames Engagement werden – ein Ort, an dem Jung und Alt unkompliziert zusammenkommen.