Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr

Montag und Donnerstag von 13:00 bis 16:00 Uhr

Darüber hinaus sind Terminvereinbarungen möglich!

Mitarbeitende

Thomas Konrad
Thomas KonradBürgermeister

Thomas Konrad ist in der Parzelle Unterstein zuhause. In seiner Amtszeit ist es das Ziel einen Lebensraum fürs Miteinander zu schaffen. Der Schlüssel dazu ist, nichts für selbstverständlich zu nehmen, sondern hinzuschauen, zuzuhören und aktiv zu verbessern. Es ist ein Tauziehen zwischen Tradition und Moderne – Langenegg ist lebenswerte Heimat und lebendige Gemeinschaft.

Zuständigkeiten: Gemeindeverwaltung, Finanzen, Bauangelegenheiten, Raumordnung und -planung, Kanal und Wasser, Abfall und Wertstoff, Öffentlichkeitsarbeit, Gewerbeangelegenheiten, Grundverkehrskommission, Gesundheits- und Sanitätswesen, Sicherheit und Feuerwehr, Tourismus, Veranstaltungsgenehmigung, Sperrstundenverlängerung und Wahlen

Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung

Adresse: Bach 127, 6941 Langenegg

Stephanie Bals
Stephanie BalsVerwaltungsassistenz

E-Mail stephanie.bals@langenegg.at
Adresse Bach 127, 6941 Langenegg
Sprechzeiten MO – FR 08.00 – 12.00 Uhr und MO und Do 13.00 – 16.00 Uhr, DI, MI und FR Nachmittag kein Parteienverkehr
Zuständigkeiten Verwaltungsassistenz/Bürgerservice/Öffentlichkeitsarbeit & Grafische Gestaltung

Seit 2019 ist Stephanie als erste Anlaufstelle im Gemeindeamt für alle Anliegen der Dorfbevölkerung zuständig. Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit übernimmt sie die grafische Gestaltung von Druck- und Onlinewerbematerialien. Zusätzlich verantwortet sie Verwaltungsassistenzaufgaben und steht als Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen zur Kinderbetreuung zur Verfügung.

Mario Nußbaumer
Mario NußbaumerEnergiebeauftragter

E-Mail mario.nussbaumer@langenegg.at
Adresse Bach 127, 6941 Langenegg
Sprechzeiten MO – FR 08.00 – 12.00 Uhr und MO und Do 13.00 – 16.00 Uhr, DI, MI und FR Nachmittag kein Parteienverkehr
Aufgrund von reger Außendiensttätigkeiten empfiehlt sich eine Terminvereinbarung.
Zuständigkeiten
Bauamt, Energie, Instandhaltung gemeindeeigene Anlagen, Bestellwesen, EDV

Seit 1999  kümmert sich Mario um die Themen rund um Bauen, Energie und Umwelt. Dazu gehört auch die Betreuung des GIS Systems sowie die Mitarbeit bei temporären Gemeindeprojekten.

Cornelia Steurer
Cornelia SteurerLeiterin Tourismusbüro

E-Mail cornelia.steurer@langenegg.at
Adresse Bach 127, 6941 Langenegg
Sprechzeiten MO – FR 08.00 – 12.00 Uhr
Zuständigkeiten Tourismusangelegenheiten, Bürgerservice, Sekretariat, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Kultur, Vermietung u. Verpachtung, Finanzen

Seit 2017 bearbeitet Cornelia die Anfragen und Wünsche der Langenegger Gäste und Beherbergungsbetriebe. Darüber hinaus ist sie im Bürgerservice tätig.

Belinda S. de Mesquita
Belinda S. de Mesquita Mitarbeiterin Verwaltung

E-Mail belinda.mesquita@langenegg.at
Adresse Bach 127, 6941 Langenegg
Sprechzeiten MO 08.00 – 12.00 Uhr, DO 08:00 – 12:00 &  13:00 – 16:00 sowie nach telefonischer Absprache
Zuständigkeiten Administration und Unterstützung der Verwaltung, Gestaltung, Kommunikation, Organisation und Koordination der WIGE Langenegg

Seit Juni 2021 verstärkt Belinda im Bereich Administration, Gestaltung und Kommunikation das Team in der Verwaltung. Ebenfalls wickelt sie die Organisation  der WIGE Langenegg ab.

Monika Dorner
Monika DornerMitarbeiterin Finanzwesen

E-Mail monika.dorner@langenegg.at
Adresse Bach 127, 6941 Langenegg
Zuständigkeiten Administration und Bearbeitung von Rechnungs- und Finanzwesen

Seit Mai 2022 verstärkt Monika das Team der Verwaltung rund um die Themen Rechnungs- und Finanzwesen.

Gottfried Steurer
Gottfried SteurerBauhof

E-Mail gottfried.steurer@langenegg.at
Adresse Bach 127, 6941 Langenegg
Sprechzeiten  nach telefonischer Vereinbarung
Zuständigkeiten Wasserversorgung, Kanalisierungsnetz, Gemeindestraßen, Biomasse-Heizwerk, Abfallentsorgung – Wertstoffhof, Wanderwege, Waldparzellen, Pflege von Grünflächen, Mitarbeit bei Neu- u. Umbauten von gemeindeeigenen Gebäuden

Manfred Bechter-Vögel
Manfred Bechter-VögelGebäudemanagement

Adresse Bach 127, 6941 Langenegg
Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung
Zuständigkeiten Wartung und Instandhaltung von gemeindeeigenen Gebäuden, Abwicklung von diversen Gemeindeprojekten

Bruno Vögel
Bruno VögelKläranlagenwärter

Seit mehr als 30 Jahren kümmert sich Bruno präzise und sorgfältig um die Langenegger Kläranlage.

Florian Helbock
Florian HelbockMitarbeiter ARA & Wertstoffhof

Florian unterstützt Bruno bei den Arbeiten rund um unsere Kläranlage sowie Gottfried im Wertstoffhof.

Nicole Raid
Nicole RaidBürogehilfe

Einmal pro Woche hilft Nicole im Gemeindeamt mit und unterstützt uns mit leichten Büroarbeiten.

Sara Schneider
Sara SchneiderKindergartenleiterin

Mit großer Motivation hat Sara die Leitung unseres Kindergartens übernommen. Sie betreut in diesem Kindergartenjahr die „Schifflegruppe“.

Yvonne Niederacher
Yvonne NiederacherKindergartenpädagogin

Yvonne kümmern sich in diesem Kindergartenjahr in der Gruppe „Schifflegruppe“ besonders um Leticia. Sie verfügt zudem über die Ausbildung zur Sprachförderpädagogin.

Elisabeth Hammerer
Elisabeth HammererKindergartenpädagogin

Elisabeth betreut in diesem Kindergartenjahr mit viel Elan und Einfühlungsvermögen die „Regelgruppe“.

Felix Brunner
Felix BrunnerKindergartenpädagoge

Felix kümmert sich als männliche Bezugsperson in der „Regelgruppe“ um die Kinder. Er ist ebenfalls Sprachförderpädagoge und zudem Rettungssanitäter.

Nathalie Schwärzler
Nathalie SchwärzlerReinigungskraft in der Schule

Nathalie sorgt zusammen mit Meral dafür, dass sich Schüler und Lehrer in einer sauberen und gepflegten Schule wohl fühlen.

Meral Demircan
Meral DemircanReinigungskraft in der Schule

Meral sorgt mit Nathalie dafür, dass sich Schüler und Lehrer in einer sauberen und gepflegten Schule wohl fühlen.

Eda Özcan
Eda ÖzcanReinigungskraft Kindergarten

Mit viel Engagement hält Eda unseren Kindergarten sauber. Zusätzlich kümmert sie sich auch um die Sauberkeit nach Veranstaltungen im Dorfsaal.

Ayid Alrasho
Ayid AlrashoReinigungskraft Zwergengarten

Mit viel Einsatz hält Ayid unseren Zwergengarten sauber und schafft damit eine angenehme Atmosphäre.

Idriss Moussa
Idriss MoussaReinigungskraft Dorfsaal

Moussa kümmert sich darum, dass unser Dorfsaal nach Veranstaltungen in glänzt und die großen Fenster der Betreuungseinrichtungen sauber bleiben.

Die Gemeinde Langenegg ist als familienfreundlicher Betrieb ausgezeichnet

Die Auszeichnung „familienfreundliche Betriebe“ ist ein vom Land Vorarlberg ausgearbeitetes Programm, welches sich als Ziel gesetzt hat, Betriebe vor den Vorhang zu holen die es Mitarbeitenden ermöglicht das Berufsleben mit dem sozialen Umfeld zu vereinen.

Immer mehr Vorarlberger Unternehmen setzen auf familienfreundliche Strukturen, dies unterstreichen die durchschnittlich 150 bis 180 Bewerbungen für diese Auszeichnung.

Unterteilt werden die Arbeitgeber in fünf Kategorien, nämlich Klein-, Mittel- und Großbetriebe sowie Unternehmen aus dem Non-Profit- und dem öffentlich-rechtlichen Bereich.

Im Jahr 2018 stellte sich die Gemeinde Langenegg erstmals dem Auswahlverfahren und durfte sich über die Auszeichnung mit dem Gütesiegel freuen. Schon damals wurde mit innovativen Arbeitsmodellen, im Sinne von flexiblen Arbeitszeiten, Maßnahmen rund um die Karenz und den Wiedereinstieg, besondere Väterförderung und familienfördernde Serviceleistungen aufgezeigt.

Besonders stolz sind wir, dass wir 2018 als erste Gemeinde im Bregenzerwald als Öffentlich-rechtliches Unternehmen mit diesem Gütesigel ausgezeichnet wurden. Zwischenzeitlich sind in Langenegg neben der Gemeinde bereits 5 Betriebe als familienfreundlicher Betrieb zertifiziert. Diese Zahl spricht für sich.

Im Zweijahrestakt erfolgt eine Re-Zertifizierung, bei der weitere Fortschritte in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Sozialem vorgewiesen und belegt werden müssen.

Sowohl im Jahre 2020, 2022 und 2024 konnte die Gemeinde diese Ansprüche erfüllen und sich wieder über das Zertifikat „familienfreundlicher Betriebe“ freuen. Wir freuen uns, für unsere Mitarbeitenden, diesen Titel tragen zu dürfen.

Detailinformationen zum Landesprogramm findest du hier