Feuerwehr Langenegg

Abschnittsübung Feuerwehr

Die jährliche Abschnittsübung im Vorderwald fand Ende Mai in Sibratsgfäll statt. Gemeinsam mit drei Feuerwehren aus Deutschland wurde der Ernstfall geprobt. Rund 140 Mitglieder der Feuerwehren, die Drehleiter und das Rote Kreuz Bregenzerwald waren involviert. Unglückszenario diente der Brand eines Ferienheimes nach Blitzschlag mit eingeschlossenen Personen.

40 Jugendliche einer Jugendfeuerwehr fungierten freiwillig als „Opfer“. Mit vereinten Kräften konnten die Aufgaben effizient bewältigt werden. Bei der Nachbesprechung wurde die vorbildhafte Lageführung, die gute Zusammenarbeit zwischen den Wehren aus Österreich und Deutschland sowie das hervorragende Teamwork zwischen Feuerwehr und Rotem Kreuz hervorghoben.

Zusatzübung

Am 16. Mai fand die Zusatzübung der Wehren Lingenau, Müselbach und Langenegg statt. Auch die Drehleiter Andelsbuch unterstützte bei der Personenrettung
und Brandbekämpfung in der Volksschule Müselbach. Das Übungsszenario ging von einer Rauchentwicklung im Heizungsraum des Schulgebäudes aus. Binnen Minuten mussten die anwesenden Personen evakuiert werden. Die Übung wurde erfolgreich abgeschlossen und bei der Nachbesprechung gab es lobende Worte für den professionellen Ablauf. Durch die regelmäßigen Übungen mit anderen Wehren können auch Großereignisse simuliert und geprobt werden. Die funktionierende Zusammenarbeit aller Beteiligten ist im Ernstfall essentiell. Danke für euren Einsatz.

Feuerwehrjugend – Probewettkampf

Die Feuerwehrjugend ist voller Eifer mit Proben beschäftigt. Besonders erfreulich ist es, dass die Gemeinschaft gewachsen ist und vier neue Mitglieder nun mit Stolz die Uniform tragen dürfen. Inzwischen besteht die Gruppe aus 13 engagierten Jugendlichen. Der Frühling war geprägt von Lerneinheiten für den Wissenstest in Lauterach. Am 12. April traten neun Jugendliche zum Test an, drei absolvierten die Prüfung erfolgreich in Bronze und sechs in Silber.

Seither laufen die Vorbereitungen für den ersten Feuerwehrwettkampf auf Hochtouren. Am 07. Juni nahm das junge Team beim Feuerwehrjugend-Trainingsbewerb in Silbertal teil. Die Aufregung war natürlich groß, erstmals den Parcours unter Zeitdruck zu absolvieren. Unser Nachwuchs hat die Herausforderung bestens gemeistert. Die gezeigte Leistung war herausragend und macht Lust auf mehr. Der nächste große Schritt folgt am 28. Juni: Dann treten sie beim 44. Vorarlberger Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Satteins in der Bronze-Wertung an. Das Team freut sich schon sehr auf diesen spannenden Bewerbstag.