Langenegg wurde erneut für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet.
Familienfreundlichkeit wird in Langenegg großgeschrieben. Bereits seit dem Jahr 2011 nimmt die Gemeinde am familieplus-Programm des Landes teil und stellte sich heuer schon dem 4. Audit. Am 6. März fand die Auszeichnungsveranstaltung im Landhaus statt, bei der das Gütesiegel feierlich überreicht wurde. Bei der Preisverleihung im Landhaus gratulierte Landesstatthalter und Familienreferent Christof Bitschi den Preisträgern. Er betonte: „Familien sind das Herzstück unserer Gesellschaft und ein wesentlicher Bestandteil eines funktionierenden und lebenswerten Vorarlbergs. Die Stärkung der Familien ist daher eine zentrale Zielsetzung der Landesregierung.“
Das Programm familieplus des Landes Vorarlberg ist österreichweit einzigartig. Es begleitet Gemeinden auf ihrem Weg zu mehr Kinder-, Jugend- und Familienfreundlichkeit. Der kontinuierliche Qualitätsprozess umfasst alle in einer Gemeinde lebenden Menschen und sämtliche Lebensbereiche. Dabei geht es nicht um die Auszeichnung einzelner Projekte, sondern um eine langfristige und nachhaltige Entwicklung. Dabei stehen sämtliche Lebensbereiche im Fokus der Arbeit. Sie sind in neun Handlungsfelder zusammengefasst, in denen die Gemeinden die Lebensqualität für Familien beeinflussen können. Es geht darum, auf Bestehendes aufzubauen, vorhandene Angebote an die Bedürfnisse der Menschen anzupassen oder sinnvoll zu bündeln. Und natürlich Neues zu entwickeln.
Für das Audit wird von der Gemeinde ein umfassender familieplus-Bericht gefordert. Dieser dient als Bewertungsgrundlage und zur Präsentation vor der familieplus-Kommission.
Die Gemeinde Langenegg darf sich über eine äußerst positive Bewertung freuen. Die Kommission hat folgendes Feedback verfasst:
Der Bericht vermittelt eine klare und wertvolle Darstellung der Gemeindeentwicklung im Bereich der Familienfreundlichkeit. Langenegg ist ein Vorbild für gelungene Zusammenarbeit und Informationsfluss in einer kleinen Gemeinde. Besonders deutlich wurde, wie präsent die Leitsätze von familieplus in jedem Projekt sind: Die Perspektive des Kindes wird konsequent mitgedacht, und jede Maßnahme wird daraufhin geprüft, ob sie familienfreundlich ist. Dabei wurde klar, dass keine Umsetzung ohne klare Ziele erfolgt, was die Professionalität und Zielstrebigkeit des Teams unterstreicht. Besonders ist auch die Wertschätzung des informellen Ehrenamts, das einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft in Langenegg leistet. Der Sinn und Mehrwert von familieplus für die Gemeinde wurden klar erkennbar, ebenso die Bedeutung der Bevölkerungsbeteiligung an allen relevanten Entscheidungen und Umsetzungen. Als besondere Stärke sind die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Förderung von Bildung und Integration sowie die Schaffung von sozialen Treffpunkten zu nennen.
Wir freuen uns über die erneute Auszeichnung für die vorbildliche Kinder-, Jugend- und Familienpolitik.
» Auditbericht2025_Langengg