Begegnung und Bewegung im Dorf
In den letzten Wochen hat sich im „alten Kindergarten“ über der Feuerwehrgarage einiges getan. Viele fleißige Hände und einige freiwillige Helfer:innen haben mit angepackt und die Räumlichkeiten aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Es wurde ausgeräumt, abgebrochen, abgeschliffen, gemalt, erneuert und aufgehübscht. Jetzt ist unser neuer Begegnungsraum mitten im Dorf so gut wie fertig, und wir können es kaum erwarten, bis er sich mit Leben füllt. Die ersten Tests für die neue Nutzung laufen bereits, und wer Vorschläge hat, was in den Räumlichkeiten zukünftig alles stattfinden könnte, ist herzlich eingeladen, mit diesen Ideen auf uns zuzukommen.
Unsere Mission „Das Dorf der kurzen Wege“ ist mit dem Ziel verbunden, Orte der Begegnung zu schaffen. Wir wollen Verbindungen stärken, pflegen und entwickeln. Wir wollen Brücken bauen zwischen Menschen, die sich im Alltag nicht zwangsläufig begegnen. Und wir sind überzeugt davon, dass der neue Begegnungsraum hierbei eine wichtige Rolle spielen wird. Der Frühling zeigt sich zunehmend in unserem Dorf und bietet wieder mehr Gelegenheiten, sich im Freien zu begegnen und ins Gespräch zu kommen. Wir laden euch ein, diese Momente zu nutzen, um ein freundliches Wort oder ein kurzes „Wie geht’s?“ auszutauschen. Ein Lächeln kann oft viel bewirken und zur Stärkung unserer Gemeinschaft beitragen :-)
Bitte denkt daran: Am Sonntag (16.3.) wird die neue Gemeindevertretung gewählt. Nehmt euer Wahlrecht in Anspruch, kommt zur Wahl und vergebt eure 5 Vorzugsstimmen. Damit setzt ihr ein Zeichen der Wertschätzung für alle Menschen, die sich für die Arbeit in der Gemeindevertretung zur Verfügung stellen und sich für ein lebenswertes Langenegg engagieren möchten. Diese Wahl ist nicht nur eine Gelegenheit, eure Stimme abzugeben, sondern auch eine Möglichkeit, Verantwortung für unser Dorf zu übernehmen. Indem ihr die auf der Bürgerliste nominierten Personen unterstützt, zeigt ihr, dass ihr an einer aktiven und lebendigen Gemeinschaft interessiert seid. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die neuen Vertreter:innen die Verantwortung für Begegnung und Bewegung im Dorf übernehmen und unsere Gemeinschaft weiter stärken.
DANKE
Katharina und Thomas