Recycling in Langenegg

Wertstoffhof
Der Wertstoffhof hat wie gewohnt jeweils am 1. Freitag im Monat für die Entsorgung von Sperrmüll, Altholz, Grünmüll, Bauschutt und Sondermüll von 08:30 bis 11:30 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Bitte beachtet die geänderten Öffnungszeiten ab 2025.

Abfall
Jeder Haushalt in Langenegg ist laut Abfallverordnung verpflichtet, eine Mindestmenge an Restmüllsäcken zu beziehen. Für das Jahr 2025 wurden für Haushalte bis zwei Personen drei Restmüllsäcke, für Haushalte ab drei Personen und Ferienhausbewohner:innen sechs Restmüllsäcke beschlossen. Bei jenen Haushalten, die eine Restmülltonne zur Entsorgung verwenden, entfallen die vorgeschriebenen Abfallsäcke.

Gelber Sack
Ab 01.01.2025 werden österreichweit Kunststoffverpackungen gemeinsam mit Metallverpackungen im Gelben Sack entsorgt. Das heißt, dass sowohl Joghurtbecher, Folienverpackungen und Getränkekartons, als auch Konserven- oder Tierfutterdosen im Gelben Sack gesammelt werden. Dank verbesserter Sortiertechnologien und modernisierter Sortieranlagen werden Verpackungen effizienter sortiert und recycelt. Zusätzlich erfolgt die Einführung des Einwegpfands auf Getränkedosen und Kunststoff-Getränkeflaschen. Die Altmetallbehälter werden im Jänner aus den Sammelinseln beim Bachhus und beim Wertstoffhof entfernt. Der Gelbe Sack dient der Entsorgung für private Haushalte.

Gewerblicher Plastikmüll und Metallverpackungen müssen über die „Gelbe Tonne“ oder mittels Gestrasäcken, die um € 2,70 per Stück im Gemeindeamt erhältlich sind, entsorgt werden. Die zugeteilten Abfallsäcke können ab 07.01.2025 im Gemeindeamt abgeholt werden.