Langenegg verbinden

Langenegg verbinden – so heißt unsere Bürgerliste, mit der wir bei der kommenden Gemeindevertretungswahl antreten. Inspiriert von der 100-Jahr-Feier, die die Zusammenführung von Ober- und Unterlangenegg in den Mittelpunkt gerückt hat, möchten wir in den nächsten fünf Jahren genau darauf unseren Fokus legen:

Wir wollen die Menschen in Langenegg verbinden

  • durch Begegnungen
  • durch das Gespräch
  • durch gemeinsame Ziele
  • durch geteilte Verantwortung
  • durch Engagement und Beteiligung

Unser Ziel ist es, diese Verbindungen weiter zu stärken, sie zu pflegen und zu entwickeln. Wir möchten die Beziehungen zwischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vertiefen, ebenso wie die zwischen Gewerbetreibenden, Unternehmer:innen und den Landwirt:innen. Uns liegt daran, das Miteinander zwischen langjährigen Bewohner:innen und neu Zugezogenen zu fördern, sowie zwischen allen unseren freiwillig Engagierten, den Vereinen und Initiativen. Ebenso wollen wir Brücken bauen zwischen Menschen, die sozial benachteiligt sind, und jenen, die mehr Glück hatten.

Menschen zu verbinden, bedeutet jedoch keinesfalls, sie „gleicher“ zu machen. Ganz im Gegenteil: Vielfalt und Verschiedenheit sind der Schlüssel zu Erfolg und Fortschritt. Unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe fördern Kreativität und bereichern unsere Gemeinschaft. Deshalb werden wir unsere Bürgerliste mit Bedacht zusammenstellen und auf Ausgewogenheit in Geschlecht, Alter, Kompetenzen, Interessen und Erfahrung in der Gemeindevertretung achten, um eine größtmögliche Vielfalt zu schaffen.

Ein starkes Bild für ein verbundenes Langenegg ist das eines Netzes – wie das Netz auf einem Spielplatz, das uns hilft, höher zu klettern, und das uns auffängt, falls wir fallen. Ein Netzwerk aus Menschen, von denen wir lernen können, die uns inspirieren und unterstützen.

Langenegg verbinden – für ein aktives, gemeinschaftliches, soziales, energiebewusstes und familienfreundliches Dorf.

Am 27.11. stellen wir allen Interessierten unsere Zukunftsthemen und -pläne vor, informieren über Ausschüsse und Arbeitsgruppen und zeigen Möglichkeiten zur Mitarbeit in der Gemeindevertretung auf.

Sehen wir uns dort?

Katharina und Thomas